Die folgende Liste ist nur ein kleiner Überblick an Friedensveranstaltungen in unseren nördlichen Bundesändern. In zahlreichen Orten finden weitere Kundgebungen und Demonstrationen gegen Wehrpflicht und Kriegshetze statt. Wir rufen alle Bürger auf, sich daran zubeteiligen. Setzen sie starke Zeichen für den Friedenswillen in unserem Land.
Wie an der Angst vor einem Gewinneinbruch bei Rheinmetall durch die angekündigten Friedensvorschläge der USA zu erkennen ist, es geht in jedem Krieg immer nur ums GELD – nie um die Menschen.
Im Dezember 2025 gibt es in Norddeutschland (inklusive Hamburg, Bremen, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein) mehrere Friedensveranstaltungen, vor allem Mahnwachen, Kundgebungen und kulturelle Aktionen.
Übersicht nach Regionen
Hamburg, Bremen, Hannover (Niedersachsen/Bremen)
- Bremen:
- Jeden Donnerstag (17–18 Uhr) Friedens-Mahnwache des Bremer Friedensforums am Marktplatz oder Liebfrauenkirchhof.
- Jeden Samstag (11:30–12:30 Uhr) Mahnwache für Palästina an den Domtreppen.
- Jeden dritten Freitag im Monat (12–13 Uhr) Mahnwache gegen die Rüstungshochburg Bremen an der Domsheide.
- Jeden Freitag (17 Uhr) Kundgebung der „Nordbremer Bürger gegen den Krieg“ in Bremen-Vegesack1.
- Hannover: Kirchengemeinden beteiligen sich an der Ökumenischen FriedensDekade mit Friedensgebeten und Gottesdiensten2.
- Niedersachsen allgemein: Friedensinitiativen wie die DFG-VK Niedersachsen/Bremen veröffentlichen regelmäßig Termine für Aktionen gegen Aufrüstung und Krieg3.
Mecklenburg-Vorpommern
- Rostock (5.–10. Dezember 2025): Info-Aktion „Weil Gewalt verletzt“ im Rostocker Hof, verbunden mit friedenspolitischen Themen wie Gewaltprävention und Solidarität4.
- Schwerin: Veranstaltungen im Rahmen des Volkstrauertags im November, die in die Adventszeit hineinwirken, mit Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen für Frieden und Demokratie5.
Sachsen-Anhalt
- Evangelische Akademie Wittenberg: Friedenswege 2025 – eine Tagung zur kirchlichen Friedensethik (September), deren Ergebnisse in die Adventszeit hinein diskutiert werden6.
- Landesportal Sachsen-Anhalt: Präsenzveranstaltungen zu Demokratie und Engagement, die auch im Dezember stattfinden und Friedensarbeit mit Klimaschutz und Antidiskriminierung verbinden7.
Schleswig-Holstein
- Kiel: Veranstaltungen zur FriedensDekade mit Theaterprojekten und Gesprächskreisen für christliche Friedensarbeit, die bis in den Advent hineinreichen8.
- Landesweit: Friedensgruppen nutzen die Adventszeit für Mahnwachen und Aktionen, oft im Rahmen kirchlicher Gemeinden oder lokaler Bündnisse9.
Hier noch als Kompakte Terminliste
für Dezember 2025 mit Friedensveranstaltungen in Norddeutschland (Hamburg, Bremen, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein):
Hamburg
- Hamburg Innenstadt – Adventszeit, wechselnde Termine
Friedensgebete und Mahnwachen im Rahmen der FriedensDekade, organisiert von kirchlichen Gruppen und Friedensinitiativen.
Bremen
- Marktplatz / Liebfrauenkirchhof – jeden Donnerstag (17:00–18:00 Uhr)
Mahnwache des Bremer Friedensforums. - Domtreppen – jeden Samstag (11:30–12:30 Uhr)
Mahnwache für Palästina. - Domsheide – jeden dritten Freitag im Monat (12:00–13:00 Uhr)
Mahnwache gegen die Rüstungshochburg Bremen. - Vegesack (Fußgängerzone) – jeden Freitag (17:00 Uhr)
Kundgebung „Nordbremer Bürger gegen den Krieg“.
Hannover (Niedersachsen)
- Kirchengemeinden in Hannover – Adventszeit
Friedensgebete und Gottesdienste im Rahmen der Ökumenischen FriedensDekade.
Mecklenburg-Vorpommern
- Rostock Hof – 5.–10. Dezember 2025
Info-Aktion „Weil Gewalt verletzt“ mit friedenspolitischem Bezug. - Schwerin – Adventszeit
Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen für Frieden und Demokratie.
Sachsen-Anhalt
- Wittenberg (Evangelische Akademie) – Adventszeit
Diskussionen und Veranstaltungen zur kirchlichen Friedensethik, Fortführung der „Friedenswege 2025“.
Schleswig-Holstein
- Kiel – Dezember 2025, wechselnde Termine
Theaterprojekte und Gesprächskreise im Rahmen der FriedensDekade. - Landesweit – Adventszeit
Mahnwachen und Friedensgebete durch lokale kirchliche Gruppen.

